Willkommen beim Evangelischen Schuldekan in Schwäbisch Hall
Ganz herzlich lade ich Sie ein, unsere Website in Ruhe anzuschauen und unsere Angebote zu nutzen!
Hier finden Sie Informationen zum Religionsunterricht sowie zu Schule und Bildung, Informationen aus unserem Büro sowie Hinweise und Einladungen zu unseren Fortbildungen.
Büro des Schuldekans
Mauerstraße 5
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791 71950
Fax 0791 71774
E-Mail: schuldek.schwaebisch-hall
Corona Regeln
Unser Büro ist währen der Pandemie nicht zu den üblichen Zeiten geöffnet. Per Mail sind wir aber erreichbar.
Die Bibliothek bleibt allerdings offen!
Vereinbaren Sie darum einen Termin per Mail oder telefonisch.
Bitte beachten Sie unsere Corona-Regeln für Besucher im Büro des Schuldekans:
- Besuchen Sie uns nur, wenn Sie oder Ihre Kontaktpersonen keine Corona-spezifischen Krankheitssymptome (trockener Husten, Fieber über 38 Grad Celsius, Geschmacks- & Geruchsverlust) zeigen.
- Tragen Sie bitte einen Mund-Nasenschutz.
- Desinfektionsmittel für die Hände Steht Ihnen in unserer Bibliothek zum Gebrauch zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aktuelle Information:
unser Büro ist in den Weihnachtsferien nur teilweise besetzt. Terminanfragen können per Mail gestellt werden.
Unsere Bibliothek ist für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Bitte die Abstandsregeln einhalten und Mundschutz tragen. Es ist empfehlenswert, einen Termin per Mail auszumachen.
Bleiben Sie gesund und Gott befohlen
Ihr Team aus dem Schuldekanat
Schulseelsorge im Chat für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte

Der Schulseelsorge-Chat bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Raum für Sorgen, Nöte und Probleme aber auch Fragen zu Sinn und Glauben. Ausgebildete Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger stehenMontag bis Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einem offenen Ohr zur Verfügung - anonym, kostenfrei, datensicher.
Der Zugang zum Seelsorge-Chat findet sich als eigener Button auf der Homepage des PTZ
Der Schulseelsorge-Chat ist ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Kooperatin mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart (ptz).