Literaturfrühstück
Was man mit Anderen teilt, wird mehr.
Beim Literaturfrühstück teilen Menschen ihre Eindrücke, ihre Begeisterung, ihr Wissen, ihre Gedanken miteinander. Geschichten, Gedichte, Bücher werden vorgestellt und Biografien von Autorinnen und Autoren.
Die Treffen finden samstags statt und beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück um 9.00 Uhr , Ende ca. 11.00 Uhr. Es sind ein offene Treffen: Wer Zeit und Interesse hat, kommt – sei es einmal, immer wieder oder jedes Mal. Anmeldung ist nicht nötig. Was da ist, teilen wir miteinander, was übrig ist ebenso.
Zum Literaturfrühstück wird alle 6-8 Wochen eingeladen,
das Thema wird vorher hier auf der Homepage veröffentlicht.
Die nächsten Termine
jeweils samstags, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr
in den Jugendräumen des Sophie-Scholl-Gemeindezentrums (Stauferstr. 34)
Samstag, 21. März, 9.00 Uhr
W. P. Young: Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott
Eine Geschichte, die zum Nachdenken und Reden über existentielle Themen einlädt: Schuld, Vergebung, Bewältigung schwerer Erlebnisse, Weisheit - und die nie beantwortete Frage "Warum?". Eine Geschichte, die altvertraute Gottesbilder in Frage stellt.
Buchvorstellung: Rolf Conrad
Samstag, 2. Mai, 9.00 Uhr
Marie Luise Kaschnitz
"Manchmal stehen wir zur Auferstehung auf, mitten am Tage..."
Eine "leise Autorin" hat Marcel Reich-Ranicki Marie Luise Kaschnitz genennt und festgestellt "Gleichwohl ging von ihren besten Büchern eine geradezu alarmierende Wirkung aus."
Dorothee Gammel stellt die Biografie, Gedichte und Kurzgeschichten von M. L. Kaschnitz vor.
Samstag, 30. Mai, 9.00 Uhr
"Es war einmal..."
Die Märchenerzählerin Silvia Altschulze-Kölling erzählt Märchen der Brüder Grimm und stellt uns das Leben der Brüder vor.
Samstag, 27. Juni, 9.00 Uhr
Maja Lunde: Die Geschichte der Bienen
Der 2017 erschienene Roman thematisiert Familienbeziehungen, die Verbindung von Menschen über Generationen hinweg, die Verantwortung für die Zukunft - nicht nur die eigene, auch die kommender Generationen.
"Wie würde die Welt aussehen, wenn es keine Bienen mehr gäbe?"
Buchvorstellung: Beate Conrad
Samstag, 25. Juli, 9.00 Uhr
"Aussicht, Einsicht; Ausblick, Weitblick..."
Ein Literaturspaziergang rund um den Einkorn
Frühstück unterwegs
Überblick über die bereits behandelten Themen / Bücher / Autoren
22.02.2020 Mein Lieblingsbuch
25.01.2020 Hermann Hesse: Narziß und Goldmund
28.12.2019 Weihnachten bei den Buddenbrooks
26.11.2019 Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter
(szenische Lesung mit Lisa Kraus u.a.)
14.09.2019 Khaled Hosseini: Drachenläufer
08.06.2019 Wandergeschichten (Literaturspaziergang)
04.05.2019 Rafik Schami: Erzählungen
30.03.2019 Amos Oz
23.02.2019 Erich Kästner
29.12.2018 "Meine liebste Weihnachtsgeschichte"
10.11.2018 Mascha Kaléko
Für Anregungen, Themenvorschläge, Fragen wenden Sie sich bitte an
Dorothee Gammel, Tel. 0791-978 230-70; email: dorothee.gammel@posteo.de