Freitag, 04.12.2020 |
Engel |
Was sind "Engel"? Künstler aller Epochen haben die himmlischen Wesen in ihren Werken je nach ihren Vorstellungen festgehalten. Welche biblischen Engelsgeschichten finden sich in der Kunstsammlung der Johanniterkirche? Und was sagt die Bibel über diese Wesen? |
Freitag, 26.03.2021 |
Schmerz und Leiden: Die Passion Jesu |
Zu den eindrücklichsten Szenen im Leben Jesu gehört die Passion, die Leidensgeschichte des Gottessohnes. Welche Stationen erlebt Jesus auf dem Weg zum Kreuz? Inwiefern ist die Geschichte des leidenden Jesu heute immer noch aktuell? Und wie stellen Künstler verschiedener Epochen diese Aktualität in ihren Werken dar? |
Freitag, 18.06.2021 |
Vertrauen und Zärtlichkeit: Die Segnung der Kinder |
Sie gehört zu jeder Taufe: Die Geschichte von der Segnung der Kinder. Lucas Cranach stellt sie sehr lebensecht dar, man könnte fast meinen, man gehöre dazu zu dieser Szene mit Männern, Frauen und Kindern. Was aber hat es mit dieser Geschichte auf sich? Was hat sie mit der Taufe zu tun und wird auch an anderer Stelle in der Bibel von Gott als einem zärtlichen Gegenüber gesprochen? |
Freitag, 01.10.2021 |
Warum sind wir auf der Welt? Bilder von der Schöpfung |
Das Gemälde von Adam und Eva im Paradies von Lucas Cranach nimmt die zweite Erzählung von der Schöpfung der Menschen in der Bibel auf. Aber es gibt auch zahlreiche andere Schöpfungstexte in der Bibel. Was ist den biblischen Texten wichtig? Wie erzählen sie von der Erschaffung der Welt? Und was unterscheidet sie von Schöpfungsgeschichten der Umwelt des Alten Testaments? |
Freitag, 03.12.2021 |
Voller Demut? Maria |
Maria ist Projektionsfläche für die unterschiedlichsten Frauenbilder jeglicher Epoche. Das bestimmt auch ihre Darstellung in der Kunst, die jeweils geprägt sind von der Perspektive ihrer Zeit und theologischen Prägung. Aber was genau erzählt die Bibel über die Mutter Jesu? Wie wurde sie zur Identifikationsfigur für ganz unterschiedliche Vorstellungen und welche davon finden sich in der Sammlung Würth? |
Kirche an anderen Orten erleben
Mit unserer Broschüre können Sie einen geistlichen Spaziergang durch Schwäbisch Hall erleben: Historische Informationen, geistliche Impulse, Gebete.
Genießen Sie Schwäbisch Hall einmal anders. Die Broschüre liegt in unseren Kirchen und im Tourismus-Büro aus. Sie ist kostenlos.

Herzlich Willkommen!
Das Ev. Jugendwerk und die Kirchengemeinde St. Michael / St. Katharina sagen „Hallo“.
Bei „Raus geht´s!“ wollen wir euch auf eine spannende Tour durch Schwäbisch Hall schicken. Wir haben verschiedene Stationen mit Aufgaben und Rätseln eingebaut, die ihr als Familie oder Gruppe lösen könnt. Dazu findet ihr bei manchen Stationen Videos, Podcasts oder Erzählungen aus der Bibel die ihr auch Zuhause anhören oder anschauen könnt. Ihr müsst nicht alle Stationen heute erledigen, sondern könnt zu einem anderen Zeitpunkt einfach weiter spielen.
Um das Stadtspiel spielen zu können, benötigt ihr die App „Actionbound“. Diese findet ihr entweder im PlayStore oder AppStore (Android oder IOs). Ihr könnt sie auch hier runterladen.
Wichtig: Bitte haltet euch an die bestehenden Abstandsregeln und informiert euch über die bestehenden Regeln, wie ihr als Gruppe unterwegs sein dürft!
Und jetzt geht’s los: Installiert die App „Actionbound“ – Startet sie – Gehe auf „Bound finden“ oder klicke auf „Bound in deiner Nähe“. Dann suche nach „Raus geht´s“ und schon könnt ihr starten. Ihr könnt den Bound auch über https://actionbound.com/bound/rausgehts direkt starten.
Bei Fragen und Anregungen könnt ihr uns gerne eine Email schicken.

Karfreitag und Ostern feiern wir in diesem Jahr anders: Mit einer Installation auf der Treppe von St. Michael.
Kirche anders erleben
Spurensuche in St. Michael
Mit Bibel und Poesie, Musik und Besinnung und Kurzführungen zu Kunstschätzen in unserer Kirche St. Michael ganz persönlich erleben. Die Kirche ist dunkel, man erkundet sie bei Kerzenschein oder mit der Taschenlampe. Ein offener Abend gestaltet von „Musik an St. Michael“, „Gastgeber Kirche“ und „Kirche in der Stadt“ St. Michael / St. Katharina.